Wir machen das was uns selber Spass macht.
Wir machen das was uns selber einen Nutzen bringt.
Wir machen das was auch anderen Menschen einen Nutzen bringt.
Wir verdienen Geld und helfen Anderen auch Geld zu verdienen!
Machen Sie einfach mit, verdienen Geld, und haben Spass daran.
Passives Einkommen, auch Residualeinkommen genannt, möchte doch wohl jeder Mensch haben. Bestimmt haben Sie auch schon mal etwas von einem passiven Einkommen, oder auch Residualeinkommen genannt, gehört. Darunter versteht man ein Einkommen, das zum Beispiel durch Affiliate-Marketing eingenommen wird. Man baut eine personalisierte Webseite auf, gestaltet sie so interessant, das viele Besucher auf diese Webseite gehen. Die richtigen Firmen aussuchen für die man Werbung machen möchte, und schon geht das Geld verdienen los. Und wenn irgendwann alles von alleine gut läuft, dann hat man es geschafft. Das Geld fließt wie durch Zauberhand aufs eigene Konto, und man braucht sich nicht länger darum kümmern.
Affiliate-Systeme basieren auf dem Prinzip der Vermittlungsprovision. Die Vermittlung geschieht in der virtuellen Welt des World Wide Web durch einen Link. Ein solcher Affiliate-Link enthält einen speziellen Code, der den Affiliate eindeutig beim Händler identifiziert. Vereinfacht heißt das: durch den Link mit Partnerkennung erkennt der Händler, von wem der Kunde geschickt wurde. Die Provision wird für die reinen Klicks auf das Werbemittel („Click“), die Übermittlung qualifizierter Kundenkontakte („Lead“) oder den Verkauf („Sale“) gezahlt. Im Gegensatz zum Merchant (wörtlich: Händler; hier auch Programm-Anbieter oder -Betreiber), der Waren oder Dienstleistungen anbietet, fungiert der Affiliate also lediglich als Schnittstelle zwischen Händlern und potenziellen Kunden.
Mit Affiliate-Marketing-Systemen im Online-Kooperationsmanagement vermarkten Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen durch Verlinkung auf Partner-Webseiten. Für generierten Umsatz oder messbaren Erfolg werden Provisionen gezahlt. Dies ist ein Vorteil für den Produktanbieter, jedoch ein Nachteil für den Anbieter des Werbeplatzes, da das Geschäftsrisiko des Produktanbieters je nach Wahl des Konditionsmodells zu einem nicht unerheblichen Teil auf den Werbeplatzanbieter übergeht. Da das Inventar bei dem Werbeplatzanbieter nicht unendlich vermehrt werden kann, wird er sich im Vorfeld überlegen, mit welchem Affiliate-Programm er die besten Ergebnisse erwartet. Für den Produktanbieter entsteht so Druck ein faires Abrechnungsmodell zu finden.
Affiliate-Marketing kann auch offline umgesetzt werden. Hierzu können gedruckte Gutscheine verwendet werden, die einen Code enthalten, um die Publisher zu identifizieren. Die Vergütung erfolgt entweder als Pay per Lead oder Pay per Sale.